Die Produkte der Reihe Antiphon sind lösemittelfreie Antidröhnmassen auf Basis von wässrigen Kunstharzdispersionen. Sie dienen zur Schalldämmung und Isolierung, sind schwer entflammbar sowie wärmedämmend. Sie haften auf vielen Untergründen, haben beste Verarbeitungseigenschaften und in der wasserfesten Variante garantieren sie dauerhafte Wasserbeständigkeit.
Unsere Produktpalette umfasst fünf verschiedene Versionen unserer Antidröhnmasse. Je nach gewünschter Nutzungsart bieten die unterschiedlichen Antiphon-Produkte verschiedene physikalische Eigenschaften.
Anwendung der Antidröhnmasse
Einsatzgebiet: Die Antidröhnmasse Antiphon wird zum Entdröhnen von dünnwandigen Blechkonstruktionen im Anlagen- und Apparatebau, sowie im Fahrzeug-, Waggon-, Schiffs- und Containerbau eingesetzt. Des Weiteren findet das Produkt Anwendung im Bereich Verbrennungsanlagen, Aufzüge, Fassadenelemente, Lüftungskanäle, Kraftwerksbau usw. Antiphon hydrophob kommt überall da zum Einsatz, wo eine dauerhafte Wasserfestigkeit zusätzlich zu den übrigen Eigenschaften gefordert wird.
Anwendung: Auf gleichmäßigen, lückenlosen Auftrag achten. Nur saubere Arbeitsgeräte verwenden
Untergründe: Stahlblech korrosionsschutzgrundiert, verzinktes Stahlblech, eloxiertes Aluminium, Coilblech usw. Die Flächen müssen frei von Schmutz, Öl, Fett sein. Grundsätzlich empfehlen wir eine Haftungsprüfung.
Schichtdicke: 5 mm Nassfilmdicke entsprechend 4 bis 4,8 mm Trockenfilmdicke, in einem Arbeitsgang möglich.
Verarbeitungsgeräte: Airlessgeräte mit einer Übersetzung ab 60:1, Geräte mit Zerstäuberluft von 12:1 (Kolbenpumpen) und Schneckenförderer mit Zerstäuberluft ca. 3-4 bar Eingangsdruck. Handverarbeitung mittels Rakel / Spachtel ebenfalls möglich.
Verarbeitungstemperatur oberhalb 15 °C empfohlen
Trocknungszeit: Transporttrocken nach 12 bis 18 Stunden bei 5 mm Trockenfilm und Normklima 20/55. Forcierte Trocknung bis 50 °C möglich.
Antidröhnmasse für den Schienenverkehr
Hydrophob AN2-800
Eine Spezialeinstellung der Entdröhnungsmasse für Schienenfahrzeuge
- wasserfest
- lösemittelfrei
- sehr hohe akustische Wirksamkeit
- wärmedämmende Eigenschaften
- Toxizität flächebasierend nach British Standard BS 6853 Annex B.2 Bayer, Prüfbericht Nr. 04/441
- schwer entflammbar nach DIN 5510 Teil 2, Brennbarkeitsklasse S 4
- sehr gute Hafteigenschaften
- zertifiziert nach
- EN 45545-2:2013+A1:2015
- DIN EN ISO 6721-3
- British Standard BS 6853 Annex D 8.4
- British Standard BS 476-6
- British Standard BS 476-7
- NF X70-100:2006 Französische Norm NF F16-101
- NF X10-702:1995 Französische Norm NF F16-101
- NF P92-501:1985 Französische Norm NF F16-101
- NF P92-507:2004 Französische Norm NF F16-101
- Certyfikat Zgodnosci (Polen)
Hydrophob Light
Die gewichtsreduzierte Version der Entdröhnungsmasse. Sie wurde speziell für Schienenfahrzeuge entwickelt
- Gewichtseinsparung von bis zu 40% gegenüber herkömmlichen Materialien
- wasserfest
- lösemittelfrei
- sehr hohe akustische Wirksamkeit
- wärmedämmende Eigenschaften
- schwer entflammbar nach DIN 5510 Teil 2, Brennbarkeitsklasse S 4
- sehr gute Hafteigenschaften
- zertifiziert nach
- British Standard BS 6853 Annex B.2
- EN 45545-2:2013+A1:2015
- BS 476-6
- BS 476-7
- BS 6853 Annex D.8.4
- DIN EN ISO 6721-3
- DIN EN ISO 6270-2
- EN 12664
UB AN7-500
Die zähelastische Version der Entdröhnungsmasse, die sich mit ihrer glatten Oberfläche als wasserbasierender, hochelastischer 1K-Unterbodenschutz für Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau eignet.
- sehr gute Hafteigenschaften
- hervorragend als Unterbodenschutz geeignet
- sehr glatte Oberfläche
- leicht zu reinigen
- lösemittelfrei
- sehr hohe akustische Wirksamkeit
- wasserfest
- zähelastisch
Antidröhnmasse für den Hochbau
AN2-750/EU
Diese Variante der Antidröhnmasse wird überall dort eingesetzt wo eine hohe Wirksamkeit an Körperschallentdröhnung in Kombination mit einem nicht brennbarem Beschichtungsmedium gefordert ist. Anwendungsbeispiele sind hier der Fahrzeugbau, Stahlhochbau, Aufzüge, Roll- und Fahrtreppen u.v.m. Das Produkt zeichnet sich durch seine Nichtbrennbarkeit aus, ist feuchtigkeitsregulierend und hat eine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt).
- lösemittelfrei
- sehr hohe akustische Wirksamkeit
- wärmedämmende Eigenschaften
- sehr gute Hafteigenschaften
- Klassifizierung des Brandverhaltens "A2 - nicht brennbar" nach DIN EN 13501-1
- DIN EN ISO 1716
- DIN EN 1382
AN2-701
Wird vorzugsweise für den Stahlhochbau eingesetzt. Das Produkt zeichnet sich durch seine Schwerentflammbarkeit aus, ist feuchtigkeitsregulierend und hat eine bauaufsichtliche Zulassung.
- lösemittelfrei
- sehr hohe akustische Wirksamkeit
- wärmedämmende Eigenschaften
- Baustoffklasse B1 schwer entflammbar nach DIN4102-1
- sehr gute Hafteigenschaften
- DIN EN ISO 6721-3
- DIN 50017