Schlammbehandlung
Die Entsorgungskosten bei koagulierten Lackschlämmen oder anderen Nassschlämmen steigen fortlaufend. Diese Kosten werden nach Gewicht, nicht nach Volumen berechnet. Wässrige Schlämme enthalten bis zu 80% Wasser. Was liegt also näher, als diese anfallenden Nassschlämme soweit wie möglich zu entwässern! Die besonderen wirtschaftlichen und ökologischen Eigenschaften liegen in der Verringerung von:
- Abfahrgebühren
- Behältermiete
- Entsorgungskosten
- Entsorgungszeit
- Frischwasserzufuhr
CES-System
Das Container-Entwässerungs-System besteht aus handlichen, lösemittelbeständigen und schlagfesten Behältern. Die einfachste und kostengünstigste Entwässerung anfallender Schlämme aus allen Branchen und Bereichen. Der Filtersack besteht aus einem speziellen hydrophilen Material und es gibt ihn in verschiedenen Grammaturen.
- Volumen: 70 Liter
- Maße: Länge 600 mm, Breite und Höhe 400 mm
Entwässerungs-Container MGB 240
Innerhalb einer Woche wird der Schlamm stichfest, das anfallende Filtratwasser wird dem Wasserkreislauf wieder zugeführt. Die gefüllten, vorentwässerten Filtersäcke werden dann dem Entwässerungscontainersystem MGB 240 entnommen und z.B. auf einer Palette statisch nachentwässert, so dass nach ca. 4 Wochen getrockneter Schlamm vorliegt. Der Spezial-Filtersack kann etliche Male wiederverwendet werden. Das erbringt eine Gewichtsreduzierung zwischen 50 % und 70 %.
- Maße: 730mm x 580mm x 1076mm
- Volumen: 240 Liter
- Eigengewicht: 15,4 kg
- Nutzlast: 69,0 kg
- lieferbare Farben: anthrazit, rot, blau, gelb, grün, braun
Kammerfilterpresse
Um größere Schlammmengen aus komplexen Anlagen vollständig und wirtschaftlich aus dem Abwasser zu entfernen, bietet sich eine hydraulische Kammerfilterpresse an. Die Kammerfilterpresse ist bei größeren Schlammmengen das bewährsteste Verfahren der Schlammentwässerung. Eine solide Systembauweise und Anpassungsfähigkeit an Betriebserfordernisse zeichnen unsere Kammerfilterpressen aus. Als Besickungspumpen setzen wir Exzenterschneckenpumpen, Kolbenmembranpumpen oder Druckluftmembranpumpen ein.