Lackierfilter
Was ist ein Farbnebelabscheider?
Ein Farbnebelabscheider ist ein unverzichtbarer Lackierfilter in jeder professionellen Lackierkabine, welcher für eine saubere und sichere Arbeitsumgebung sorgt. Es fängt den überschüssigen Farbnebel, der beim Lackierprozess entsteht, effektiv auf und verhindert so, dass dieser sich in der Luft der Werkstatt verteilt. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter bei, sondern gewährleistet auch eine höhere Qualität der Lackierergebnisse, indem es Verunreinigungen auf den frisch lackierten Oberflächen verhindert. Der Einsatz eines Farbnebelabscheiders sorgt zudem für eine Einhaltung der gesetzlichen Umweltvorschriften, indem es die Emissionen reduziert und die Luftqualität verbessert. Ein unerlässliches Tool für professionelle Ergebnisse und eine nachhaltige Produktion in Ihrer Lackierkabine.
Welche Arten von Lackierfiltern / Farbnebelabscheidern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Farbnebelabscheidern, die in Lackier- und Beschichtungsanwendungen eingesetzt werden, um Farbnebel effizient zu erfassen und zu filtern. Wir legen unser Hauptaugenmerk auf drei effiziente und speziell für Lackierkabinen entwickelte, kostengünstige Farbnebelabscheider: Faltkarton-Filter, Columbus-Filter und Paint-Stop Filtermatten
Faltkarton-Filter
Extrem lange Lebensdauer
bis zu 6 Mal längere Lebensdauer als alle anderen Filtertypen
Reduzierung der Transport- und Lagerkosten
Platzsparend und faltbar durch Akkordeon-Bauweise
Vielseitige Verwendung
Lacke, Polyester, Klebstoffe, Firnisse, Farben

Die perforierten Faltkarton-Filter sind nach dem Prinzip der Trennung durch Trägkeit gebaut. Wie aus der Skizze ersichtlich, zwingt die Bauweise dieses Filters den beladenen Luftstrom, mehrere Male seine Richtung zu wechseln. Die Partikel, welche schwerer als Luft sind, haften dadurch an den Wänden an, während der Luftstrom sich ohne besonderes Hindernis weiterbewegt. Die durch die Akkordeonbauweise gebildeten Filter füllen sich mit Teilchenablagerungen, während die Luft weiter frei durch die Löcher zirkuliert, selbst wenn der Filter schon fast gesättigt ist. Die Wirksamkeit des Faltkartonfilters steigt mit zunehmender Sättigung. Er darf erst im letzten Moment gewechselt werden, im Gegensatz zum „Mattenfilter“, der mit zunehmender Sättigung schnell an Wirksamkeit verliert. Je nach der Qualität des Lacks oder des aufgespritzten Produktes kann die Wirksamkeit 98 % erreichen (High solids). Die geometrische Bauweise des Filters begünstigt die Verteilung der Frontalgeschwindigkeit.
Der Aufbau des Farbnebelabscheiders bewirkt eine hohe Steife und ermöglicht dessen oberen und unteren Halt ohne Zwischenstütze. Die Geometrie des Filters bewirkt durch den Venturi-Effekt einen hohen Wirkungsgrad (bis 98%). Dieses Abscheideverfahren kann mit ganz unterschiedlichen Lackprodukten wie (normal, 2 K, Polyester, Alkhyd, Wasserlack, …) Glasfasern, Wachs, Teeren, Leim & Klebstoffen, Teflon, Polyurethan, Silikonen, … angewendet werden. Anwendungsbereiche für den Faltkarton als Farbnebelabscheider sind z. B. die Metall- und Holzindustrie, Autoreparatur, Kunststoffindustrie, Autozubehörherstellung, Nahrungsmittelindustrie u.v.m.!
Jede Art von Trocken- oder Nasskabine kann auf Faltkartonfilter umgestellt werden
SprayMesh
Optimal für Spritzkabinen
Speziell für die Abscheidung von Farbnebel in Spritzkabinn entworfen.
Sehr hoher Wirkungsgrad
Hohe Aufnahmefähigkeit und lange Lebensdauer
Vielseitige Verwendung
Kleber, lufttrocknende Lacke, Grundierung, Epoxidharze, PU-Lacke und Beize

SprayMesh besteht aus 5 bis 8 Papierlagen (z. T. aus Recycling-Beständen). Er wird in Farbnebelabsauganlagen mit Trockenabscheidung eingesetzt.
SprayMesh bietet bessere Luftströmung / Absaugung, ist billiger im Gebrauch, spart Entsorgungskosten, benötigt weniger Wartung, schafft eine sauberere Umgebung, reduziert die Feuergefahr in der Absauganlage, ermöglicht größere Bedarfsabdeckung, einfache Montage und Austausch. Die Filter bleiben stabil, F1-Klassifizierung, längere Lebensdauer mit höheren Wirkungsgraden, uvm!
Die Anforderung von BGI Richtlinie 740 (Lackierräume und – einrichtungen für flüssige Beschichtungstoffe) werden erfüllt. Klassizifiziert nach DIN 4102-B2 (Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen) Schwer entflammbar gemäß DIN 53 438 F1 Teil 3 (Prüfung von brennbaren Werkstoffen)
uCube
Optimal für Spritzkabinen
Speziell für die Abscheidung von Farbnebel in Spritzkabinen entworfen.
Sehr hoher Wirkungsgrad
Sehr hoher Wirkungsgrad von 99,45% und einer Ladekapazität von über 30 kg
Hohe Effizienz
optimaler Luftstrom, längere Lebensdauer der Filter, schnelle Installation und einfacher Transport

uCube ist ein Farbnebelabscheider, der speziell für industrielle Lackieranwendungen entwickelt wurde. Er gehört zu den sogenannten Trockenabscheidern, die den Farbnebel aus der Luft ohne den Einsatz von Wasser filtern. Der uCube zeichnet sich durch ein kompaktes Design und eine modulare Bauweise aus, wodurch er flexibel an unterschiedliche Anforderungen und Lackierkabinen angepasst werden kann.
uCube verwendet Filterwürfel, die eine große Oberfläche bieten und den Farbnebel effektiv aus der Abluft entfernen. Dadurch wird nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern auch die Effizienz des Lackierprozesses gesteigert, da weniger Farbnebel auf den lackierten Oberflächen zurückbleibt. Zudem trägt der uCube zur Reduzierung von Emissionen bei und sorgt für eine umweltfreundlichere Lackierumgebung.
uCube 300: 48,7 cm x 48,7 cm x 29,7 cm (Länge x Höhe x Breite)
uCube 500: 48,7 cm x 48,7 cm x 49,7 cm (Länge x Höhe x Breite)
Paint-Stop Filtermatten
Unsere Paint-Stop-Filtermatten werden aus Glasfasern und synthetischen Medien in G2/EU2-F5/EU5 hergestellt und ensprechen der Filterklasse EN 779. Zudem bieten diese aufgrund ihrer hochwertigen Materialien eine Unbrennbarkeit nach DIN 4102. Acetonbeständigkeit sowie Silikonfreiheit zeugen für die gute Qualität. Gemäß der Güteklasse G3 sind die Matten 70mm dick und sorgen so für hohe Staubspeicherfähigkeit. Der progessive Tiefenaufbau der Paint Stop Filtermatten gewährleistet eine Einspeicherung der Lack- bzw. Staubpartikel über die gesamte Materialtiefe. Die Seiten sind so eingefärbt, dass eine richtige Nutzung garantiert wird. So dient die gelbe Seite dank antibakterieller Staubbindemittel zur Abscheidung trockener Stäube, die grüne hingegen schützt Abluftkanäle, Ventilatoren oder Motoren von Farbablagerungen, da sie die Farbnebelluft abscheidet.
