Mittels der Magnetpulverprüfung können alle ferromagnetischen Werkstoffe mit einer magnetischen Permeabilität von µ>100µH/m geprüft werden. Hierunter fallen fast alle Stahlguss- und Gusseisensorten. Alle rissartigen Werkstofftrennungen im Oberflächenbereich, die aufgrund ihrer Lage eine ausreichende Komponente zum aufgebrachten magnetischen Feld haben, können gefunden werden.
Beispiel-Anlagen zur Magnetpulverprüfung
Kettenprüfeinrichtung
mit Hochleistungs-UV-Lampe, teilbar, mit Pumpe, rundem Prüfmittelbehälter, separater Prüfwanne und Ringdusche.
Mobile Kettenprüfung
- Portaflux 1.000 (Hochstromerzeuger, tragbar)
- Fuss-Schalter
- fahrbarer Prüfwagen
- Farbe des Montagewagens RAL 7021
- Behälter (Ø 410 mm) mit Prüfmittelpumpe, 850 mm hoch
- zusätzliches Sieb am Auslauf des Behälters
- Hochstromspule aus Kupfer und Ringdusche inkl. Messingdüsen
Universal-Prüfbank
in Verdunkelungskabine mit intergrierter Krananlage Wechselstromspule 400 mm Durchmesser, Wechselstrom-Durchflutung max. 2000 A, Entmagnetisierung für beide Magnetisierungskreise, Konstantstromsteuerung, Druckluft-Wartungseinheit, Einspannlänge 1250 mm
Universal-Prüfbank
2 Magnetisierungskreise, Wechselstrom-Durchflutung 2000 A, Wechselstrom-Jochmagnetisierung 15 kAW, Entmagnetisieurng in beiden Kreisen, Einspannlänge 700mm, Anschluss 3x400 V (50 Hz)
Magnetpulverprüfung mit Pfinder (nicht fluoreszierend)
Pfinder 890 Reiniger |
Pfinder 280 Untergrundfarbe (weiß) |
Pfinder 250 Magnetpulver-Suspension (schwarz) |
|
---|---|---|---|
1. | Optimal zur Reinigung der zu prüfende Oberfläche von Fetten und Ölen sowie von Zunder, Rost (Drahtbürste) und anderen groben Verunreinigungen. | ||
2. | Zur Auftragung auf die zu prüfende Oberfläche als dünner Film (kurze Trockenzeit). | ||
3. | Zum Aufsprühen während der Magnetisierung (z.B. mit einem Handmagneten). Eventuelle Ungänzen werden jeweils als schwarze Magnetpulver-Raupe auf weißem Hintergrund sichtbar. | ||
4. | Die zu prüfende Oberfläche kann nach der Dokumentation mit PFINDER 890 wieder gereinigt werden. |
Magnetpulverprüfung mit Pfinder (fluoreszierend)
Für das fluoreszierende Magnetpulververfahren wird zusätzlich UV-Licht benötigt. Sehen Sie sich zu diesem Zweck unsere UV-Leuchten an.
Pfinder 890 Reiniger |
Pfinder 150 Magnetpulver-Suspension (fluoreszierend) |
|
---|---|---|
1. | Optimal zur Reinigung der zu prüfende Oberfläche von Fetten und Ölen sowie von Zunder, Rost (Drahtbürste) und anderen groben Verunreinigungen. | |
2. | Zum Aufsprühen während der Magnetisierung (z.B. mit einem Handmagneten). Eventuelle Ungänzen werden unter UV-Licht jeweils als gelb-grün fluoreszierende Magnetpulver-Raupe auf der Oberfläche sichtbar. | |
3. | Die zu prüfende Oberfläche kann nach der Dokumentation mit PFINDER 890 wieder gereinigt werden. |
Prüfgeräte – Set im Tragekoffer
Das praktische Prüfgeräte-Set für den mobilen Einsatz.
- Tangential-Feldstärken-Messgerät „KD 400"
- Kalibriernormal für KD 400
- UV-Intensitäts-Messgerät „J 221“, mit analoger Anzeige
- Testkörper nach Prof. Berthold
- Vergleichskörper 1 nach DIN EN ISO 9934-2
- ASTM-Birne, mit Ständer
- Restfeldmesser „Magnetoskop“
- Beleuchtungsstärke Messgerät „Digital-Lux“
- Kalibrier-Zertifikate (für KD 400, J 221 und Luxmeter)